WDVS

m Wohnbereich, in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen etc. werden gewaltige Mengen Energie für Heizung benötigt.
Oftmals sind die Gebäude bereits bei der Erstellung nur unzureichend gedämmt worden. Darüber hinaus verursachen zunehmende Umweltbelastung durch Riß, Fett, Staub und Öl, verbunden mit Temperaturschwankungen, Schäden an der Fassadenoberfläche. Risse entstehen, das Mauerwerk durchfeuchtet und verliert seine natürliche wärmedämmenden Eigenschaften.
Spätestens in diesem Stadium ist eine außenseitige Wärmedämmung notwendig. Speziell entwickelte Wärmeplatten schützen die Bausubstanz, verhindern das Auskühlen der innenseitigen Außenwand und vermeiden ungesunden Zuglufteffekt und Feuchtigkeit. Es entsteht eine behagliche und gesunde Wohnatmosphäre.
Gleichzeitig werden durch Wärmedämmung erhebliche Energiekosten eingespart. Die natürlichen Rohstoffe werden geschont und der Ausstoß an Kohlendioxid, das bei der Verbrennung entsteht, erheblich reduziert. Wärmedämmung leistet somit einen großen Beitrag gegen das sich abzeichnende Klimaproblem.