Imitation des Maserbildes des gewünschten Holzes. Das gemalte Holz war vielfach der Ersatz für nicht zur Verfügung stehendes Naturholz oder gemalte Verbesserungen für schlechtes und fehlerhaftes Holz.
Wie im Bild bearbeiteter Treppenaufgang in einem historischen Gebäude.
1. dem der Holzart entsprechender Grundton,
2. dem gemalten, gekämmten, gewischten und vertriebenen
Maserbild, evtl. mit Einwalzen und Poren
3. den durchschlagenen, getupften, gewimmerten und vertriebenen
Querstrukturen,
4. dem Überzug.
Der Aufbau variiert jedoch von Holzart zu Holzart.